PayPal Logo
Nachnahme

Anwendung als Nahrungsergänzung

Entspannung durch Ginseng Royal Jelly

Ginseng Royal Jelly ist nach Österreichischem Recht ein Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Nahrungsergänzungsmittel dienen der Gesundheitsvorsorge, sind jedoch kein Arzneimittel und kein Ersatz für medizinische Behandlung, abwechslungsreiche Ernährung und einen gesunden Lebensstil!

Laut der geltenden Nahrungsergänzungsmittelverordnung (NEMV), dürfen wir nur wenige Eigenschaften unseres Produkts anführen, selbst wenn weitere bereits wissenschaftlich belegt sind:

  • Stärkung des Immunsystems, Verbesserung der Abwehrkräfte
  • regulierende Wirkung auf Herz und Kreislauf
  • normalisierende Wirkung auf Fett- und Alkoholmetabolismus
  • blutzuckersenkende Wirkung
  • drüsenregulierende Wirkung auf Hypophyse, Hypothalamus und Nebennierenrinde
  • tumorhemmende Wirkung
  • Hemmung der Thrombozyten-Aggregation
  • antitoxidative, neuroprotektive und cytotoxische Wirkung

Jetzt bestellen

GINSENG STÄRKT DEN KÖRPER, HARMONISIERT DIE SEELE,
BESEITIGT ÄNGSTE UND KLÄRT DIE GEDANKEN!

Mögliche Indikationen

Ginseng Royal Jelly ist ein kraftvolles, biologisches Naturheilmittel mit hohem Potential für die Gesundheits­vorsorge. Bei regelmäßiger Einnahme sind körperliche und geistige Leistungsverbesserungen wissenschaftlich erwiesen. Mögliche und empfohlene Anwendungsgebiete für Ginseng nach wesentlichen Fachpublikationen in der westlich-wissenschaftlicher Literatur sind:

  • Stress und Burnout
  • Schlafstörungen
  • Energielosigkeit
  • Durchblutungsstörungen
  • Blutarmut
  • Appetitlosigkeit
  • Sodbrennen
  • Magenbeschwerden
  • Asthma, Atembeschwerden
  • rheumatische Erkrankungen
  • Potenzstörungen
  • … u.v.m.

Erfahren Sie mehr über Ginseng als ältestes Natur-Arzneimittel der Menschheit, zu seiner Anwendung in der TCM und zu seinen bisher erforschten, heilenden Eigenschaften in unserer Wirkungs-Datenbank. Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um gezielt nach Wirkungen oder weiteren Indikationen zu filtern!

Empfohlene Dosierung

Dosierung von Ginseng Royal Jelly

Zur Gesundheitsvorsorge empfiehlt die moderne Ernäh­rungswissenschaft eine Tagesdosis von 1 Ampulle Ginseng Royal Jelly (1 Ampulle = 10ml = 200mg Ginsengextrakt und 300mg Gelee Royal). Erhöhung der Tagesdosis nur in Absprache mit Ihrem Arzt!

Einnahme am besten als tägliches „Ritual” vor oder gleich nach dem Frühstück! Bei Bedarf Wasser nachtrinken. Für Kinder unerreichbar aufbewahren!

Zur allgemeinen Vorsorge und Stärkung des Organismus wird Ginseng Royal Jelly zumin­dest 2x, besser 3x jährlich und dabei sinnvoller Weise jeweils 3 Monate am Stück, also als 3-Monats-Kur eingenommen, vorzugsweise zu den belastenden Jahreszeitenwechseln Herbst/Winter und Winter/Frühjahr. Manchmal werden auch 2-Monats-Kuren zu Beginn aller vier Jahreszeiten empfohlen.

GINSENG KENNT KEINEN GEWÖHNUNGSEFFEKT!

Wenn das Tonikum gut vertragen wird, entfalten sich sowohl die vorbeugende Wirkung, als auch andere gesundheitsfördernde Eigenschaften von Ginseng Royal Jelly jedoch am effektiv­sten, wenn es als Nahrungs­ergänzung während des ganzen Jahres eingenommen wird.

Nebenwirkungen

Obwohl zu Ginseng kaum Nebenwirkungen bekannt sind, sollte Ginseng Royal Jelly vorsichtshalber in folgenden Fällen NICHT ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin eingenommen werden:

  1. von Kindern unter sieben Jahren
  2. während der Schwangerschaft und Stillzeit
  3. bei Unverträglichkeit gegen Honigprodukte (Gelee Royal enthalten)
  4. bei Alkoholsucht oder -unverträglichkeit (6% Alkohol zur Stabilisierung enhalten)
  5. vor operativen Eingriffen (beeinflusst möglicherweise die Blutgerinnung)
  6. bei Hitze-Gefühl (laut TCM „Yang-Überschuss” oder „Yin-Schwäche” bzw. „Yin-Mangel”)

Für Kinder unerreichbar aufbewahren!

Wechselwirkungen

Bei gleichzeitiger Einnahme von Antikoagulantien oder Schleifendiuretika oder bestehender Autoimmunkrankheit, wie bei Östrogen- und Kortisonpräparaten fragen Sie bitte vorher Ihren behandelnden Arzt! Diabetiker rechnen pro Ampulle mit einer halben Broteinheit (0,5 BE). Da Ginseng aber den eingestellten Blutzuckerspiegel senken kann, sollten DiabetikerInnen die Einnahme von Ginseng jedenfalls mit ihrem Arzt besprechen.

Ginseng verstärkt die Wirkung von anderen stimulierenden Substanzen, wie Koffein oder Teein. Es empfiehlt sich daher – besonders bei gesteigerter Nervosität oder plötzlich auftretenden Schlafstörungen – immer mindestens eine Stunde vor und drei Stunden nach Einnahme von Ginseng, keinen Kaffee oder Tee zu trinken. Bei gleichzeitigem Verzehr von Rettichwurzeln (Meerrettich, Bierrettich, aber auch Radieschen …) wird die Ginsengwirkung eventuell reduziert.

In der TCM wird gelehrt, dass Ginseng die Ursprungs-Energie (Yuan-Qi) und dabei speziell dessen Yang-Aspekt tonisiert, also nährt. Ginseng stärkt die Lebenskraft und bewirkt, dass Qi an die Peripherie gelangt – also auch vermehrt nach außen und oben (Yang). Das erhöht auch das geistige und feinsensorische Potential des Menschen. In jedem Fall sollte bei Langzeitanwendung von Ginseng auf die Harmonie von Yin und Yang geachtet werden und das Yin speziell genährt werden (Säfte und Trockenheit beachten).

Consent Management Platform von Real Cookie Banner