PayPal Logo
Nachnahme

Unser Ginseng-Blog

Kategorie-Filter


26.08.2023  Gutes Bauchgefühl, Mikrobiom und Ginseng

Das Mikrobiom (Darm-Hirnachse), besteht im Wesentlichen aus Bakterien, Viren, Pilzen und Einzellern. Jeder Mensch hat sein eigenes, speziell zusammengesetztes Mikrobiom. Auch darauf kann Ginseng im positiven Sinne Einfluss nehmen und die Lebensqualit …
Weiterlesen

15.07.2023  Ginseng und körperlich-seelische Ausgeglichenheit

Es ist mittlerweile bekannt, dass die beiden am besten untersuchten Wirkstoffe im Ginseng Gegenspieler sind und sich harmonisch wie Yin und Yang in der chinesischen Heilkunde, ergänzen.  Yin und Yang Der eine Wirkstoff wirkt blutdruckerhöhend und sti …
Weiterlesen

18.06.2023  Leserbrief zur Ginseng-Wirksamkeit bei Schilddrüsenproblemen

Immer mehr Menschen erkennen die faszinierenden Vorteile und positiven Eigenschaften von Ginseng für ihre Gesundheit. Deshalb hier nun der Leserbrief einer treuen Kundin, die gute Erfahrungen mit unserem Ginseng in der Behandlung ihres Schilddrüsen-L …
Weiterlesen

24.03.2023  Ginseng bei speziellen Krebsarten

Newsletter-Redaktion Mag. pharm. Zorana Dekic, Apothekerin  Bei In-vitro-Versuchen (Labortests) konnte die hemmende Wirkung von Ginseng-Inhaltsstoffen auf Krebszellen nachgewiesen werden. Die Ginsengstoffe Panaxynol, Panaxydol und Panaxtriol wurden m …
Weiterlesen

23.02.2023  Beirats-Zuwachs Mag.pharm. Zorana Dekic

Zorana Dekic

Unser wissenschaftlicher Beirat setzt sich aus anerkannten Fachexperten verschiedener Disziplinen zusammen, die unabhängig und fundiert arbeiten. Sie sind in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen, aktuelle Forschungsprojekte zu bewerten un …
Weiterlesen

18.01.2023  HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (Teil 4)

Ist Ginseng wirklich so gesund? Ginseng gilt in der westlichen Medizin als “Super-Food” und mit seinen adaptogenen Eigenschaften in der Trad. Chinesischen Medizin als hochwertiges Therapeutikum, in der Hierarchie der Kräuterheilkunde als “Kaiserkraut …
Weiterlesen

05.12.2022  HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (Teil 3)

Wer darf Ginseng nicht einnehmen? Menschen mit Bluthochdruck sollten vor der Einnahme von Ginsengpräparaten mit ihrem Arzt sprechen. Wer blutverdünnende Medikamente einnimmt, darf Ginseng nicht verwenden, denn Ginsenoside verändern die Blutgerinnung. …
Weiterlesen

10.11.2022  HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (Teil 2)

Warum ist Ginseng so teuer? In seiner wilden Form kommt der koreanische Ginseng (Panax Ginseng) so gut wie gar nicht mehr vor. Die Kultivierung der Ginsengpflanze aber ist äußerst aufwendig. So bevorzugt die Wildpflanze vor allem schattige Anbaufläch …
Weiterlesen

14.10.2022  HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (Teil 1)

Wieso “Adaptogen” Ginseng? Ginseng setzt mit seinen Wirkungen dann ein, wenn wir, also unser Organismus und Psyche gefordert sind. Deshalb kuren wir mit biologisch aktiven Pflanzenstoffen in der TCM ja auch präventiv, also bevor wir erkranken oder un …
Weiterlesen

19.09.2022  Immunklassiker Ginseng

Der koreanische Ginseng ist eine 30 bis 80 cm hohe Pflanze mit rundem Stängel, an dem meist vier langgestielte 5-zählig gefingerte Blätter in einem endständigen Wirtel stehen. Je 15 bis 30 kleine weiß-grünliche Blüten stehen in Dolden. Aus den Frucht …
Weiterlesen

nächste Beiträge
Consent Management Platform von Real Cookie Banner