PayPal Logo
Nachnahme

Kontakt

Um eine Ginseng-Bestellung aufzugeben, nutzen Sie unseren Ginseng-Online-Shop. Möchten Sie über Neuigkeiten von GINSENGinfo am Laufenden gehalten werden, neue wissenschaftliche Studien und Aktionen zu Ginseng Royal Jelly zugeschickt bekommen, abonnieren Sie doch unseren Ginfo-Newsletter oder unseren regelmäßig erscheinenden Ginfo-Podcast. Oder sind Sie selbst am Vertrieb von Ginseng Royal Jelly interessiert? Auf unserer Vertriebs-Infoseite finden Sie dazu weitere Details. Haben Sie Fragen zu Ginseng oder zu unserem Produkt? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Schreiben sie uns. Dieses Kontakt-Formular funktioniert allerdings nur mit aktiviertem Google-ReCaptcha-Cookie (die Einstellungen dazu finden Sie in der Fußzeile unter “Cookie-Einstellungen”).

Rückgabebedingungen

Sollte Ihre Lieferung beschädigt ankommen oder Sie mit Ihrem Kauf unzufrieden sein, können ungeöffnete und originalverpackte Ginseng-Royal-Jelly-Packungen innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt zurückgesendet werden.

Der Rücksendebetrag wird Ihnen bei ordnungsgemäß zurückgesendeten Packungen zusätzlich zum Produktpreis zurückerstattet. Jedoch wird davon eine Rücknahmegebühr von 5% des zurückgesendeten Produktpreises in Abzug gebracht.

Bitte lassen Sie uns in diesem Fall über das obere Kontaktformular eine Nachricht zukommen. Wir informieren Sie dann umgehend über alle erforderlichen Schritte.

Impressum

Die Website GINSENGinfo enthält allgemeine Informationen zur Ginsengwurzel (zur Pflanze, ihrer Geschichte und Herkunft, Wirkung und Anwendung), die Wirkungs-Datenbank umfasst eine Sammlung von medizinischen und wissenschaftlichen Fachpublikationen zu Ginseng. Weiters gibt es die Möglichkeit, das Nahrungsergänzungsmittel Ginseng Royal Jelly direkt online oder über unsere VertriebspartnerInnen anzukaufen.

ALLE PREISE AUF DIE­SER WEB­SITE VER­STE­HEN SICH INKLU­SIVE GESETZ­LI­CHER MWST. VON 10%, ÖSTER­REICH­WEIT INKLU­SIVE VER­SAND­KOS­TEN UND ALLER SONS­TI­GER ABGA­BEN. VERSANDKOSTEN IN ANDERE LÄNDER ENTNEHMEN SIE BITTE DEN ANGABEN IM BESTELLPROZESS.

Für den Inhalt verantwortlich

GINSENGinfo
Gert Genro Beirer Ex- und Importe
1120 Wien, Tivoligasse 43/19
Tel: +43 (0)664 355 80 37
E-Mail: 

Mitgliedschaft WKO – Wirtschaftskammer NÖ
Zertifizierung 2005 des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e. V. BRD für Beirers Beratungsunternehmen Top-Team-Trainings.com (= internat. Auszeichnung für Qualität, Transparenz und Integrität) und für seine Qigong-Meisterschulen Wien und Graz Mitgliedschaft bei der IQTÖ (= Interessensvertretung der Qigong- und Taiji-Chuan-LehrerInnen Österreich), weitere Firmendaten auf firma.at

Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer (UID) ATU 56543306
Finanzamt Wien 12/13/14, SteuerNr: 245/4943
Wirtschaftskammer Wien, Gewerbereferat Handel
Gewerbeschein für Ex- und Import und Handel mit Waren aller Art, 2009
Gewerbeordnung www.ris.bka.gv.at

Gerichtsstand ist Wien.

WEB-Umsetzung, Bildernachweis

Inhaltliche Konzeption, Logo-Entwicklung, Design und Layout, Programmierung
Diana Muigg – dianimation

Recherche, Texte
Genro Beirer – GINSENGinfo, Diana Muigg – dianimation

Fotos
Fotopool von GINSENGinfo, Dragan Dok, Bildagentur iStockphoto

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und der Erteilung von Einwilligungen im Sinne dieser Erklärung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben und in der Lage sind, eine zulässige Einwilligung zu erteilen, oder dass bereits eine wirksame Einwilligung Ihres Erziehungsberechtigten oder Ihres Sachwalters vorliegt.

IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN

Ihre personenbezogenen Daten, das sind insbesondere

  • Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefon- und Faxnummer),
  • die Daten zu Zahlungsart und im Zusammenhang mit Zahlungen, insbesondere mit Kreditkarten,
  • die von Ihnen getätigten Bestellungen sowie die damit zusammenhängenden Daten, wie Lieferadresse, Konditionen, Special Services, persönliche Vorlieben
  • und besondere Kategorien von Daten wie Gesundheitsdaten, die Sie uns bekannt geben,

werden für unsere Dienstleistungen benötigt. Diese Daten werden deshalb zu diesen Zwecken von uns gespeichert und verarbeitet, aber niemals ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben. Profiling und automatisierte Entscheidungen setzen wir nicht ein. Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungsprozesse sind

  • die Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber,
  • von Ihnen eingeholte Einwilligungen,
  • gesetzliche, vertragliche oder sonstige rechtliche Verpflichtungen unsererseits (z.B. Dokumentationsrechte und -pflichten nach dem Rechnungswesen, Steuer- und Zollrecht, Vertragswesen, Meldewesen, Rechtsstreitigkeiten) sowie § 96 TKG
  • und unsere berechtigten Interessen (z.B. die Verbesserung unseres Kundenservice, auch im Bereich der Direktwerbung oder die Wahrnehmung unserer eigenen rechtlichen Interessen).

Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen. Wir betonen, dass wir im Fall einer regelmäßigen Zusammenarbeit für unser bestmögliches Kundenservice bestrebt sind, Ihre bereits an uns übermittelten Kundenwünsche so gut zu kennen, dass wir Sie laufend und dauerhaft zufriedenstellen können.

NUTZUNG UNSERER WEBSITE

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten in eines unserer Kontakt- oder Bestellformulare stimmen Sie für die Dauer der Betreuung dieser konkreten Anfrage der Übermittlung an und Speicherung und Verarbeitung durch uns zu. Wir benötigen diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Speicherung erfolgt solange dies für die Betreuung allfälliger ergänzender oder nachträglicher gestellter Fragen durch Sie oder uns erforderlich ist.

Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind Ihre Einwilligung, unsere vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, unsere berechtigten Interessen und rechtlichen Verpflichtungen aller Art und § 96 TKG.

SERVER-LOGFILES

Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Seiten, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, verwendeter Browser und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Hostname und IP-Adresse Ihres Rechners.

Die Server-Logfiles werden für 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

COOKIES

Wir verwenden Cookies, das sind kleine Textelemente, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Cookies werden bei Ihrem nächsten Besuch unseres Webauftritts erkannt und tragen erheblich dazu bei, Ladevorgänge zu beschleunigen und die Nutzung unserer Angebote komfortabel für Sie zu machen. Ihre von Cookies erkannten und gespeicherten Informationen dienen Ihrer Wiederkennung, der Speicherung Ihres Warenkorbs, aber auch der Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Sie werden auf dem Server des jeweiligen Anbieters, der sich als Auftragsverarbeiter uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet hat, gespeichert. Nachdem Sie unseren Webauftritt besucht haben, bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie dies nicht von vornherein verweigern oder Sie Cookies nicht aktiv löschen.

Das aktive Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Webauftritte für Sie beeinträchtigen. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website werden nutzen können.

Unsere Website nutzt ein sogenanntes Consent-Management-Tool, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Mit Hilfe dieses Tools können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen individuell abändern bzw. jederzeit Ihre Einwilligung komplett widerrufen – bitte folgen Sie dazu diesen Links:

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Details zur Funktionsweise unseres eingesetzten Consent-Management-Tools von “Real Cookie Banner” finden Sie unter <a href=”https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/” rel=”noreferrer” target=”_blank”>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

BESTELLUNGEN über WooCommerce

Während des Bestellprozesses sammeln und speichern wir alle Ihre angegebenen Informationen, wie Ihren Namen, Ihre Rechnungs- und Versandadresse, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Kreditkartendaten bzw. Zahlungsdetails. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:

  • zum Versenden von Informationen zu Ihrer Bestellung
  • um auf Ihre Anfragen reagieren zu können, inklusive Erstattungen und Beschwerden
  • zur Bearbeitung von Zahlungsvorgängen und zur Betrugs-Verhinderung
  • zum Versand der bestellten Produkte
  • zur Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise der Steuerberechnung
  • zur Verbesserung unseres Shop-Angebots
  • zum Senden von Marketing-Nachrichten, wenn Sie diese erhalten möchten

BEZAHLUNG ÜBER PAYPAL

Wir akzeptieren Zahlungen über PayPal (PayPal S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxembourg). Wenn Sie über PayPal bezahlen, werden bei der Zahlungs-Verarbeitung einige Ihrer Daten an PayPal weitergegeben, einschließlich die – für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung – erforderlichen Informationen, beispielsweise Gesamtkaufpreis und Lieferanschrift.

Weitere Details dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.

GOOGLE ANALYTICS

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihr Benutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird zuvor innerhalb der Europäischen Union gekürzt und damit anonymisiert oder zumindest pseudonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google benützt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.

Sie können durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.

GOOGLE ADWORDS

Wir haben auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus diesen Link aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen können in den geltenden Datenschutzbestimmungen von Google abgerufen werden.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen.

FACEBOOK

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein. Durch die Zertifizierung nach dem Privacy-Shield-Abkommen („EU-US Privacy Shield“) garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Ihr Internet-Browser lädt eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst. Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie den „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-ins blockiert wird. Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie in den Datenrichtlinien von Facebook.

Font Awesome

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Font Awesome Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Icons, Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Font Awesome aufnehmen. Hierdurch erlangt Font Awesome Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung Font Awesome erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Font Awesome.

NEWSLETTER

Auf unserer Internetseite wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Die GINSENGinfo informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

Die Newsletter der GINSENGinfo enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die GINSENGinfo erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die GINSENGinfo automatisch als Widerruf.

SCHUTZMASSNAHMEN

Wir haben organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, implementiert, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und an neue Entwicklungen anzupassen. Die neue Fassung gilt ab Bereitstellung auf unserer Website. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung und unser Impressum ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.

IHRE RECHTE

Mit Hilfe unseres Consent-Management-Tools können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen individuell abändern bzw. jederzeit Ihre Einwilligung komplett widerrufen – bitte folgen Sie dazu diesen Links:

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits gegenübersteht.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Gert Genro Beirer, GinsengInfo. Für nähere Informationen zu Ihren Rechten als Betroffener kontaktieren Sie uns bitte über das oben stehende Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für Beschwerden ist als Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde (DSB) zuständig.

Haftungshinweis

Sämtliche Informationen, Dokumente, Artikel, Texte, Fotografien und Illustrationen auf dieser Website sind von den Autoren und Ausführenden entsprechend gewissenhaft geprüft worden und unterliegen dem Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Weiterverwen­dung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung von GINSENGinfo, Gert Genro Beirer.

Die zusammengestellten Infos sind kein Ersatz für medizinische Beratung durch Arzt oder Apotheker. Haftungen für Personen- und Sach- wie Vermögensschäden sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wir verweisen hier ausdrücklich auf die derzeit gültigen, gesetzlichen Bestimmungen für Nahrungsergänzungsmittel entsprechend der NEMV.

Trotz laufender und sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keinerlei Haftungen für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren BetreiberInnen verantwortlich.

Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen sind vorbehalten. © G. Beirer

Consent Management Platform von Real Cookie Banner