vorherige Wirkung nächste Wirkung
Blutzucker
Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Diabetes Mellitus Typ II, Glukosestoffwechsel, Insulinresistenz, Zuckerkrankheit
Ginseng beeinflusst das körperliche und seelische Befinden positiv, kann Blutzuckerwerte verbessern und daher die Therapie insulinunabhängiger Diabetikerinnen und Diabetiker sinnvoll unterstützen.
VORSICHT! Da Ginsengprodukte oft auch mit anderen Inhaltsstoffen angereichert werden und Ginseng den eingestellten Blutzuckerspiegel senken kann, sollten DiabetikerInnen die Einnahme von Ginseng jedenfalls vorher mit ihrem Arzt besprechen!
Studie 1995
Ginseng therapy in non-insulin-dependent diabetic patients (NIDDM)
Placebokontrollierte Doppelblindstudie
36 ProbandInnen, Panax Ginseng (100 bzw. 200 mg täglich)
Ziel dieser Studie war es herauszufinden, welche Wirkung Ginseng auf insulinunabhängige Diabetes Mellitus Typ II – PatientInnen zeigt, die erst seit kurzem als solche diagnostiziert sind. Die 36 TeilnehmerInnen der Studie erhielten 8 Wochen lang täglich 100 bzw. 200 mg Ginseng oder Placebo. Im Verlauf der Studie bewertete man durch Testverfahren körperliche und seelische Veränderungen, kontrollierte den Blutzuckerspiegel, das Körpergewicht, die Blutfettwerte und die PIINP-Konzentration.
Die Frauen und Männer, die Ginseng zu sich nahmen, wurden leistungsfähiger und verloren an Gewicht, ihre Stimmungslage verbesserte sich deutlich und auch ihr Nüchtern-Blutzuckerspiegel sank nachweislich. Vor allem jene, die täglich eine Dosis von 200 mg Ginseng zu sich nahmen, wurden körperlich viel aktiver und verbesserten ihre Langzeit-Blutzuckerwerte (HbA1c = Glykohämoglobin) und Peptid-Werte.
Interessant: Auch in der Placebo-Gruppe nahmen die TeilnehmerInnen ab und zeigten veränderte Blutfettwerte. Ihre Nüchtern-Blutzuckerwerte blieben jedoch unverändert.
Sotaniemi EA, Haapakoski E, Rautio A. Department of Internal Medicine, University of Oulu, Finland Diabetes Care. 1995 Oct; 18(10): 1373-5.
Auszug der Studie auf PubMed, engl. (verlinkt am 25.07.2016)