vorherige Wirkung nächste Wirkung
Haut
Frühzeitige Hautalterung, Haut, Hautbild, Kollagen
Ginseng gilt als „revitalisierendes” Wurzelextrakt – seine enthaltenen Mineralstoffe und Vitamine fördern eine gesunde und schöne Haut. Ginseng beugt frühzeitiger Hautalterung vor und besitzt hautstraffende Wirkung.
Die Ginsenoside haben anregenden Einfluß auf den Zellstoffwechsel und fördern die Mikrozirkulation des Blutes bis in die feinen Blutgefäße – das verbessert gleichzeitig die Versorgung der Hautzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen und bedeuted mehr Spannkraft und Schönheit für die Haut.
Ginseng kräftigt und nährt die Epidermis zu ihrem Schutz. Er verbessert die Widerstandsfähigkeit der Hautoberfläche gegenüber den oft schädlichen Umwelteinflüssen. Er beschleunigt die Erneuerung der oberen Hautschicht, wirkt entzündungshemmend und damit auch anregend auf die Bildung des hauteigenen Kollagens, reguliert die physikalischen Funktionen und verbessert das Hautbild.
Studie 2009
Red Ginseng root extract mixed with Torilus Fructus and Corni Fructus improves facial wrinkles and increases Type I Procollagen Synthesis in human skin
Randomisierte placebokontrollierte Doppelblindstudie
82 Probandinnen, Extrakt von Rotem Ginseng (3g täglich, 24 Wochen lang)
Es ist nachgewiesen, dass Roter Ginseng bioaktive Substanzen wie verschiedene Ginsenoside enthält, die antioxidativ wirken und das Immunsystem anregen. Wie aber wirkt er sich im Besonderen auf lichtgealterte Haut aus?
Diese Studie sollte prüfen, ob die langfristige Einnahme eines Ginseng-Extraktes zur Verzögerung des Hautalterungsprozesses beitragen, die Hautelastizität verbessern, Falten reduzieren und die Kollagensynthese ankurbeln kann. Weitere Messungen betrafen den Wassergehalt in der Epidermis und die Pigmentierung.
Den Probandinnen – gesunde Frauen im Alter über 40 – wurden vor und nach der Behandlung Proben ihrer Gesichtshaut entnommen. Und tatsächlich untermauerten einige der biochemischen und histologischen Ergebnisse der Studie die Bedeutung des Roten Ginseng als „Beauty Food“: Vor allem an den Gesichtsfalten konnte man deutliche Verbesserungen feststellen – eine gesteigerte Kollagen-Produktion ist wahrscheinlich.
Hautelastizität, Wassergehalt der Epidermis und Pigmentierung blieben unverändert.
Cho S, Won CH, Lee DH, Lee MJ, Lee S, So SH, Lee SK, Koo BS, Kim NM, Chung JH. Department of Dermatology, Seoul National University Boramae Hospital, Seoul, Korea. J Med Food. 2009 Dec;12(6):1252-9.
Auszug der Studie auf PubMed, engl. (verlinkt am 25.07.2016)